Wegen der vielen Lernerei komm ich grad nicht mal wirklich zum Kuchen backen. Aber vor ein paar Tagen hab ich mal wieder ne Ausnahme gemacht und einen Johannisbeerkuchen vom Blech gebacken. Ein bisschen was ist noch übrig. Das wird dann heute Mittag mit nem Kaffee bzw. nem Tee „vernichtet“.
Rezept Johannisbeerkuchen vom Blech
Zutaten:
700Â g Johannisbeeren
180Â g Margarine
210Â g Zucker
1Â Pck. Vanillezucker
1Â Prise Salz
5 Eier (Größe L)
350Â g Mehl
150Â g Haferflocken, fein
3/4Â Pck. Backpulver
200Â g Saure Sahne oder Schmand
Zubereitung:
Die Beeren abbrausen, trocken tupfen und von den Rispen streifen. Oder einfach tiefgekühlte Johannisbeeren verwenden. Margarine, 180 g Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Anschließend 3 Eier hinzugeben. Das Mehl mit den Haferflochen und dem Backpulver mischen und unter die Margarine-Zucker-Eier-Masse heben.
Ein Blech fetten und den Ofen auf 180° vorheizen.
Den Teig auf das Blech streichen. Die Beeren darauf verteilen. 1 Esslöffel Mehl über die Beeren streuen (damit sie nicht so saften).
Für den Guss 2 Eier trennen. Eigelbe mit 30 g Zucker und Schmand/saurer Sahne verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Die Masse über die Beeren geben. Den Kuchen ca. 40 Minuten backen.
Und anschließend einfach schmecken lassen 😀
Mmh…wie lecker! Da könnte ich glatt rein beißen.
Hm, das sieht lecker aus! Rezepte find ich sowieso immer toll, da findet man nette Sachen zum Nachbacken. 😉
Das ist mal eine gute Idee. Ich kenne das Rezept eigentlich nur mit Kirschen. Schmeckt auch bestimmt schön sauer mit den Johannisbeeren… 😉
Der sieht wirklich verdammt lecker aus 🙂
@Sandra Mayer: Leider ist nix mehr da zum abbeißen 😉
@Wencke: Freut mich das dir das Rezept zusagt. Freu mich auch immer über nette Backideen auf anderen Blogs.
@DieBratze: Ein bisschen sauer ist es schon. Aber bekanntlich macht sauer ja lustig 😀
@Crazy: Dankeschön 🙂